Versand und Zahlungsbedingungen
Versandarten:
Hermes Paketversand EUR 6,95 deutschlandweit
Speditionsversand Achsen EUR 75,00 pro Stück deutschlandweit
Speditionsversand Kippzylinder über 35 kg EUR 75,00 pro Stück und Paar deutschlandweit
Speditionsversand Auflaufeinrichtungen AVE 57 + 80 = EUR 55,00 pro Stück deutschlandweit
Speditionsversand Auflaufeinrichtungen AVM/E ** = EUR 149,00 pro Stück deutschlandweit
Speditionsversand Auflaufeinrichtung AM 84/80 und AM 2000 = EUR 149,00 pro Stück deutschlandweit
Speditionsversand Auflaufeinrichtungen für Einachs u. Tandem Anhänger EUR 55,00 pro Stück deutschlandweit
Spedition/Paketdienste Arbeitsplattformen geschweisste Ausführung EUR 55,00 pro Stück deutschlandweit
Spedition/Paketdienste Arbeitsplattformen geschraubte Ausführung EUR 25,00 pro Stück deutschlandweit
Siebdruckplatten: keine Lieferung, nur Abholung
Anhänger: keine Lieferung, nur Abholung
Wir liefern nur innerhalb Deutschland.
Zahlungsbedingungen sind wie folgt:
Vorkasse zahlbar an -> Kontoinhaber Heinz Lämmle
IBAN DE53 6039 1310 0593 5250 00 BIC: GENODES1VBH
PayPal an: info@hl-maschinen.de
Rechnungen können nach dem Versand (Mail oder in Papierform) nicht mehr geändert werden.
Was Sie beim Kauf einer Bremsachse beachten sollten:
1. Ist die Achse für einen Anhänger Neubau vorgesehen:
a. Anhänger Neubauten mit Druckluftbremsen sind mit obiger Achse möglich,
Fahrzeugbezogene Bremsberechnung auf Anfrage.
b. Anhänger Neubauten mit Umsteckbremse sind mit obiger Achse möglich
(LOF-Anhänger bis 3000 kg Achslast bei 25 km/h) Bremsberechnung wird nicht benötigt.
c. Anhänger Neubauten mit Auflaufbremse sind mit obiger Achse nicht möglich (Rückmaticpflicht)
2. Ist die Achse für den Ersatz einer defekten Achse vorgesehen:
a. alle Betätigungsarten sind möglich. Die Achse muß mindestens die Werte der alten Achse erfüllen.
b. bei Auflaufgebremsten Anhängern bis 25 km/h ist Verwendung obiger Achse möglich, wenn
die zu ersetzende Achse über keine Rückmaticbremsen verfügt.
HINWEIS: Auflaufgebremste LOF-Anhänger ohne Rückmaticbremsen dürfen mit Rückmatic Bremsachsen nachgerüstet werden, dabei muß die Auflaufeinrichtung auch durch eine Rückmatic- Auflaufeinrichtung ersetzt werden, da beide Systeme nicht kompatibel sind. Wann ein solcher Umbau sinnvoll ist, können Sie von uns erfahren.
3. Tragfähigkeitswerte des Achskörpers sind abhänig von der Fahrgeschwindigkeit und der Bauart
des Anhängers (siehe Typschild)
4. Belastungswerte der Radbremsen sind abhänig von der Fahrgeschwindigkeit. Da mit zunehmender
Fahrgeschwindigkeit die Anforderungen an die Bremsen stärker zunehmen als an die des
Achskörpers bedeutet dies: Die Belastungswerte der Achse werden von den Bremsen bestimmt.
5. Spurmaß = Flanschmaß (Felgenauflage – Felgenauflage)
Hinweis: Genaugenommen stimmt dies nur bei Achsen ohne Sturz , gerade Achskörper bei Achsen
mit Sturz (Achskörper in der Mitte nach oben gebogen) wird das Spurmaß am Boden gemessen, bei
einer für die Achsgröße typischen Radhöhe, dadurch ist das Flanschmaß auf Achshöhe um ca. 5–10
mm größer als das Nennmaß.
6. Bremswellen können in Fahrtrichtung vor oder hinter dem Achskörper liegen. Sie können auch
unterhalb des Achskörpers angeordnet sein, z.B. Güllewagen.
7. Bremsausgleich (Betätigungshebel) kann Achsmittig oder seitlich versetzt sein. Das Maß für den
Versatz wird von Achsmitte bis Mitte Betätigungshebel gemessen. Ob der Versatz nach rechts oder
links geht, dazu wird die Achse von hinten in Fahrtrichtung betrachtet.
8. Achsplatten, Federplatten, Konsolen können lose oder angeschweisst mitgeliefert werden.
Für ein Angebot benötigen wir folgende Angaben:
- Länge und Breite der Platten
- Dicke der Platten
- Anzahl, Abstände und Durchmesser der Löcher, bei Federplatten auch das Mittelloch
- Abstand der Platten auf der Achse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Vorschriften, Bremsberechnungen und Zuordnungsberechnungen.